Lacke
Reste von Lacken müssen beim Schadstoffmobil abgegeben werden.
Reste von Lacken müssen beim Schadstoffmobil abgegeben werden.
Ladegeräte für Akkumulatoren zählen zu den Elektokleingeräten. Zur Abgabe von Elektrokleingeräten stehen Wesselinger Bürgerinnen und Bürgern (bitte Personalausweis mitnehmen) auf dem [...]
Zu den Baumischabfällen gehören Gegenstände, die fest mit dem Gebäude oder Grundstück verbunden waren: z. B. Wand-, Decken- und Bodenverkleidung (wie [...]
Zur Beleuchtung werden unterschiedliche Lampen (Leuchtmittel) verwendet, die auch unterschiedliche Entsorgungswege haben. Glühlampen ("Glühbirnen") und Halogenlampen können über die Restabfalltonne entsorgt [...]
Bettgestell, Lattenrost und Sprungrahmen können zur Sperrgutabfuhr angemeldet werden. Abfälle zur Entsorgung, die wegen Ihrer Sperrigkeit nicht in die Restabfalltonne [...]
Küchen- und Gartenabfälle können kompostiert und damit wieder zu fruchtbarer Erde umgewandelt werden. Außer durch die Kompostierung im eigenen Garten haben [...]
Ausgediente LED-Lampen (Leuchtdioden) mit standardisierten Sockeln, die vom Benutzer selbst in die Fassung einer Leuchte eingesetzt werden können und herkömmliche Lampen [...]
Leuchten aus Haushalten (umgangssprachlich als "Lampen" bezeichnet; z. B. "Stehlampe") müssen den Elektroaltgerätesammlungen zugeführt werden. Die Lampe, das was leuchtet (z. [...]
Leuchtstofflampen (Kompaktleuchtstofflampen und stabförmige Leuchtstofflampen) gehören zu den Gasentladungslampen. Da sie Quecksilber enthalten, dürfen sie (nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz) [...]
Zur Abgabe von Elektrokleingeräten stehen Wesselinger Bürgerinnen und Bürgern (bitte Personalausweis mitnehmen) auf dem Wertstoffhof der Firma Poensgen, Industriestraße 70, Wesseling-Berzdorf, [...]
Reste von Lösungsmitteln müssen beim Schadstoffmobil abgegeben werden.
Nicht mehr brauchbare Textilien werden über die Graue Restabfalltonne entsorgt.