Entsorgungsbetriebe Wesseling - Entsorgung
Entsorgung
Stadtwerke Wesseling - Versorgung
Versorgung
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
25 06.2018

Game Boy (Videospielkonsole)

25.06.2018|

Zur Abgabe von Elektrokleingeräten stehen Wesselinger Bürgerinnen und Bürgern (bitte Personalausweis mitnehmen) auf dem Wertstoffhof der Firma Poensgen, Industriestraße 70, Wesseling-Berzdorf, [...]

25 06.2018

Garagentor

25.06.2018|

Zu den Baumischabfällen gehören Gegenstände, die fest mit dem Gebäude oder Grundstück verbunden waren: z. B. Fenster, Türen, Teile der [...]

25 06.2018

Gartenhaus, Gartenschuppen

25.06.2018|

Gartenschuppen (unabhängig vom Material) zählen zu den Baumischabfällen. Bauabfälle sind vom Besitzer eigenverantwortlich zu entsorgen. Fragen beantwortet Ihnen Ihre Abfallberatung [...]

25 06.2018

Gartenzaun

25.06.2018|

Zu den Baumischabfällen gehören Gegenstände, die fest mit dem Gebäude oder Grundstück verbunden waren: z. B. Fenster, Türen, Teile der [...]

25 06.2018

Gasentladungslampen

25.06.2018|

Gasentladungslampen (stabförmige Leuchtstofflampen, Kompaktleuchtstofflampen, Hochdruck-Entladungslampen und Niederdruck-Natriumdampflampen) enthalten Quecksilberdampf und Leuchtstoffe. Diese werden durch elektrische Entladungen zum Leuchten angeregt. Gasentladungslampen dürfen [...]

25 06.2018

Geländer

25.06.2018|

Zu den Baumischabfällen gehören Gegenstände, die fest mit dem Gebäude oder Grundstück verbunden waren: z. B. Fenster, Türen, Teile der [...]

25 06.2018

Gemüsereste (gekocht)

25.06.2018|

Pflanzliche Speisereste (kleine Mengen aus Haushalten) - können -auch gekocht- über die Bio-Tonne entsorgt werden. Tierische Reste müssen über die  [...]

25 06.2018

Gemüsereste (roh)

25.06.2018|

Küchen- und Gartenabfälle können kompostiert und damit wieder zu fruchtbarer Erde umgewandelt werden. Außer durch die Kompostierung im eigenen Garten haben [...]

25 06.2018

Geschirr

25.06.2018|

Porzellanteile des Hausrats, wie z. B. zerbrochenes Geschirr,  können in kleinen Mengen über die Graue Restabfalltonne entsorgt werden.

25 06.2018

Geschirrspüler

25.06.2018|

Ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte dürfen Sie nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) nicht in den Restmüll werfen. Die Abholung von [...]

25 06.2018

Getränketüte

25.06.2018|

Restentleerte Verkaufsverpackungen aus den Materialien Metall Kunststoff sowie aus Verbundstoffen (Kombination aus durchsichtigem Kunststoff und Pappe oder Aluminiumfolie) können mittels [...]

25 06.2018

Glas (Einweg, ohne Pfand)

25.06.2018|

Glasflaschen und Glasverpackungen, die Sie nicht gegen Pfand zurückgeben können (z. B. Marmeladen- und Grukengläser, Glasflaschen für Speiseöl, Essig und [...]

25 06.2018

Glasbausteine

25.06.2018|

Zu den Baumischabfällen gehören Gegenstände, die fest mit dem Gebäude oder Grundstück verbunden waren: z. B. Fenster, Türen, Teile der [...]

25 06.2018

Glasscheibe, Glasplatte

25.06.2018|

Glasscheiben und Spiegel sind von der Sperrgutabfuhr ausgeschlossen (Verletzungsgefahr!) und müssen vom Besitzer eigenverantwortlich entsorgt werden. Fragen beantwortet Ihnen Ihre [...]

25 06.2018

Glühlampe („Glühbirne“)

25.06.2018|

Glühlampen (üblicherweise als Glühbirnen bezeichnet) werden nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz nicht gesondert gesammelt, d. h. sie können über die Graue [...]

25 06.2018

Grill (elektrisch)

25.06.2018|

Elektrisch betriebene Grillgeräte unterfallen dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz. Fragen bezüglich der Zuordnung beantwortet Ihnen Ihre Abfallberatung: Info-Telefon 02236 / 94 42 41.

25 06.2018

Grill (Holzkohlen)

25.06.2018|

Ein ausgedienter Holzkohlengrill kann zur Sperrgutabfuhr angemeldet werden. Abfälle zur Entsorgung, die wegen Ihrer Sperrigkeit nicht in die Restabfalltonne passen, [...]

25 06.2018

Grünabfall

25.06.2018|

Küchen- und Gartenabfälle können kompostiert und damit wieder zu fruchtbarer Erde umgewandelt werden. Außer durch die Kompostierung im eigenen Garten haben [...]

Nach oben