Entsorgungsbetriebe Wesseling - Entsorgung
Entsorgung
Stadtwerke Wesseling - Versorgung
Versorgung
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
6 04.2022

Erde

6.04.2022|

Erde aus Pflanztöpfe und Garten sind über die Restmülltonne zu entsorgen. Erde gehört nicht in die Biotonne.

22 06.2018

Essensreste

22.06.2018|

Speisereste (kleine Mengen aus Haushalten) können über die Graue Restabfalltonne entsorgt werden. Ungekochte pflanzliche Speisereste (z. B. Gemüseputzreste, Salatblätter, Kartoffelschalen, Apfelkitschen) können [...]

22 06.2018

Eternit

22.06.2018|

"Eternit" ist ein Markenname von Faserzement (Verbundwerkstoff aus Zement und zugfesten Fasern). Früher wurde als Faser hauptsächlich Asbest verwendet (vgl. [...]

22 06.2018

Fahrrad

22.06.2018|

Abfälle zur Entsorgung, die wegen Ihrer Sperrigkeit nicht in die Restabfalltonne passen, werden als Sperrgut bezeichnet. Die Abholung von Sperrgut [...]

22 06.2018

Farbreste

22.06.2018|

Reste von Farben müssen beim Schadstoffmobil abgegeben werden. Zur Entsorgung von Dispersionsfarben bitte gesondertes Stichwort beachten.

22 06.2018

Fenster / Fensterglas

22.06.2018|

Zu den Baumischabfällen gehören Gegenstände, die fest mit dem Gebäude oder Grundstück verbunden waren: z. B. Fenster, Türen, Teile der [...]

22 06.2018

Fensterrahmen

22.06.2018|

Zu den Baumischabfällen gehören Gegenstände, die fest mit dem Gebäude oder Grundstück verbunden waren: z. B. Fenster, Türen, Teile der [...]

22 06.2018

Fernbedienung

22.06.2018|

Zur Abgabe von Elektrokleingeräten stehen Wesselinger Bürgerinnen und Bürgern (bitte Personalausweis mitnehmen) auf dem Wertstoffhof der Firma Poensgen, Industriestraße 70, Wesseling-Berzdorf, [...]

22 06.2018

Fernseher

22.06.2018|

Ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte dürfen Sie nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) nicht in den Restmüll werfen. Die Abholung von [...]

22 06.2018

Festplatte

22.06.2018|

Zur Abgabe von Elektrokleingeräten stehen Wesselinger Bürgerinnen und Bürgern (bitte Personalausweis mitnehmen) auf dem Wertstoffhof der Firma Poensgen, Industriestraße 70, Wesseling-Berzdorf, [...]

22 06.2018

Feuerlöscher

22.06.2018|

Haushaltsübliche Feuerlöscher  (1-2 Stück pro Haushalt; maximal 6 kg-Geräte) können beim Schadstoffmobil abgegeben werden.

22 06.2018

Fieberthermometer (quecksilberhaltig)

22.06.2018|

Thermometer auf Quecksilberbasis können dann gefährlich werden, wenn das Thermometer zerbricht und das flüssige Quecksilber ausläuft. Das Quecksilber sollte vorsichtig [...]

22 06.2018

Filme

22.06.2018|

Filme sind nicht verwertbar und gehören in die Graue Restabfalltonne.

22 06.2018

Fleckentferner

22.06.2018|

Reste müssen beim Schadstoffmobil abgegeben werden. Umwelt-Tipp: Eine Alternative zu Fleckentfernern ist z. B. Gallseife.

22 06.2018

Fliesen

22.06.2018|

Zu den Baumischabfällen gehören Gegenstände, die fest mit dem Gebäude oder Grundstück verbunden waren: z. B. Fenster, Türen, Teile der [...]

22 06.2018

Fön

22.06.2018|

Zur Abgabe von Elektrokleingeräten stehen Wesselinger Bürgerinnen und Bürgern (bitte Personalausweis mitnehmen) auf dem Wertstoffhof der Firma Poensgen, Industriestraße 70, Wesseling-Berzdorf, [...]

22 06.2018

Fotoapparat (Akku / Batterie)

22.06.2018|

Zur Abgabe von Elektrokleingeräten stehen Wesselinger Bürgerinnen und Bürgern (bitte Personalausweis mitnehmen) auf dem Wertstoffhof der Firma Poensgen, Industriestraße 70, Wesseling-Berzdorf, [...]

25 06.2018

Game Boy (Videospielkonsole)

25.06.2018|

Zur Abgabe von Elektrokleingeräten stehen Wesselinger Bürgerinnen und Bürgern (bitte Personalausweis mitnehmen) auf dem Wertstoffhof der Firma Poensgen, Industriestraße 70, Wesseling-Berzdorf, [...]

25 06.2018

Garagentor

25.06.2018|

Zu den Baumischabfällen gehören Gegenstände, die fest mit dem Gebäude oder Grundstück verbunden waren: z. B. Fenster, Türen, Teile der [...]

25 06.2018

Gartenhaus, Gartenschuppen

25.06.2018|

Gartenschuppen (unabhängig vom Material) zählen zu den Baumischabfällen. Bauabfälle sind vom Besitzer eigenverantwortlich zu entsorgen. Fragen beantwortet Ihnen Ihre Abfallberatung [...]

Nach oben